Gambero Rosso Tre Bicchieri 2023
Falstaff PIWI Trophy
Swiss Wine Vintage Award
Swiss Wine Tasting 2022, Kunsthaus di Zurigo, 22 - 23 agosto 2022
Planscher: il festival del vino svizzero, 2 - 3 settembre 2022
da subito: Meridio 2021
Falstaff Rosé Trophy
sparklink rosé
Cantine Aperte, 21 e 22 maggio 2022
Grandezza ticinese
Robert Parker, Wine Advocate
Robert Parker: Matter of Taste Zurigo, 2 - 3 aprile 2022
Tages Anzeiger "unser Einkaufskorb im Februar"
Gault Millau 2022
Auszeichnung Falstaff ****
very good news: Balin 2019: 19/20
Sonnenstube Ticino
28./29. November 2021 Swiss Wine Tasting
Merlot e altro
TRE BICCHIERI per Scala 2018
Novità: Meridio 2020
Cantine Aperte, 24 - 25 luglio 2021
Falstaff: I vini delle Alpi
Top 100 vini qualità-prezzo
FALSTAFF TROPHY ASSEMBLAGGI ROSSI
INK è seguito da pink
FALSTAFF MERLOT TROPHY 2021
Schweizerische Weinzeitung / nuovi vini
Gault & Millau 2021
2 perle in offerta
René Gabriel: "TRIO GRANDE: IRTO, SCALA & BALIN"
50 - I migliori vini rossi svizzeri
Cari amici del vino
Victor's Weinblog
Robert Parker, Wine Advocate
falstaff, Merlot e Rotweincuvées Trophy 2020
Gault & Millau 2020
falstaff, Alpenwein hoch hinaus, November 2019
Auch wenn das Tessin noch weit entfernt vom Meer und mitten in den Alpen liegt, ist sein Klima doch stark vom Mittelmeer beeinflusst und unterscheidet sich wesentlich vom Rest der Schweiz. Viele Sonnenstunden und eine hohe jährliche Durchschnittstemperatur begünstigen die Reife der Trauben. Hier wird nahezu ausschließich die Sorte Merlot angebaut, die knapp 90 Prozent der insgesamt rund 1100 Hektar Rebfläche ausmacht. Bei sorgfältiger Weinbereitung sind die Weine aus der Sorte eine echte Konkurrenz für Merlots aus dem Bordeaux. Einer der Tessiner Vorzeige-Merlots ist der Balin von der Cantina Kopp von der Crone. Ein balancierter Tropfen, der selbst gestandene Weinkenner in Blindproben überrascht und zu den besten Rotweinen der Schweiz zählt. Produziert wird er vom Bilderbuch-Winzerpaar Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini.
BALIN 2016
In der Nase ausgewogene Noten von reifer Pflaume und dunklen reifen Beerenfrüchten, dazu kräutrig-würzige Noten und etwas Rauch. Am Gaumen elegant und feingliedrig mit spürbarem, aber geschliffenem Tannin. Wunderbarer, eleganter Merlot, der durchaus mit einem Bordeaux mithalten kann.
falstaff, Alpenwein hoch hinaus, November 2019
Auch wenn das Tessin noch weit entfernt vom Meer und mitten in den Alpen liegt, ist sein Klima doch stark vom Mittelmeer beeinflusst und unterscheidet sich wesentlich vom Rest der Schweiz. Viele Sonnenstunden und eine hohe jährliche Durchschnittstemperatur begünstigen die Reife der Trauben. Hier wird nahezu ausschließich die Sorte Merlot angebaut, die knapp 90 Prozent der insgesamt rund 1100 Hektar Rebfläche ausmacht. Bei sorgfältiger Weinbereitung sind die Weine aus der Sorte eine echte Konkurrenz für Merlots aus dem Bordeaux. Einer der Tessiner Vorzeige-Merlots ist der Balin von der Cantina Kopp von der Crone. Ein balancierter Tropfen, der selbst gestandene Weinkenner in Blindproben überrascht und zu den besten Rotweinen der Schweiz zählt. Produziert wird er vom Bilderbuch-Winzerpaar Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini.
BALIN 2016
In der Nase ausgewogene Noten von reifer Pflaume und dunklen reifen Beerenfrüchten, dazu kräutrig-würzige Noten und etwas Rauch. Am Gaumen elegant und feingliedrig mit spürbarem, aber geschliffenem Tannin. Wunderbarer, eleganter Merlot, der durchaus mit einem Bordeaux mithalten kann.